home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- AGNUS v1.35 vom November 1999
-
- Development Environment für GNU C/C++, GNU-Fortran & HTML
- für Atari TOS-Kompatible Rechner
-
- Shareware
-
-
- Autor & Kontaktadresse:
- Volker Hemsen
- Ratiborstraße
- D-10999 Berlin
-
- Internet: WWW: http://home.t-online.de/home/hemsen
- E-Mail: hemsen@t-online.de
-
- Inhaltsangabe:
- AGNUS ist eine moderne Entwicklungumgebung für GNU C/C++:
- - Ansteuerung des GNU-Systems: Compiler, Linker, Librarian,
- Profiler, Debugger u.a.
- - leistungsfähige Projekt- und Modulverwaltung
- - integrierter Quelltexteditor mit vielen hilfreichen Funktionen
- wie z.B. der syntaxsensitiven Farbdarstellung
- - moderne GEM-Benutzeroberfläche in Deutsch und Englisch
- - lauffähig auf allen TOS-kompatiblen Rechnern unter Singletasking
- TOS, MiNT-TOS, MultiTOS, N.AES, Geneva, MagiC
- - Anleitung als ST-Guide-Hypertext
- - Shareware
-
- Verwendung von AGNUS*.ZIP:
- Das ganze AGNUS-Paket belegt etwa 1,4 MB und damit es auf eine DD-
- Diskette paßt, ist es als ZIP-Archiv gepackt. Zum Entpacken kopieren
- Sie die AGNUS*.ZIP-Datei und das UNZIP-Programm in eine beliebige
- Ordnerebene auf Ihre Festplatte (ca. 1,4 MB sollten frei sein!!!) und
- ziehen die ZIP-Datei auf das UNZIP-Programm. Nach erfolgreichem Ent-
- packen können Sie beide Dateien wieder löschen.
-
- Programmstart:
- Öffnen Sie den Ordner AGNUS.* und starten Sie das Programm AGNUS.APP.
- Als erstes sollten Sie im Dialog 'Pfade & Environment' die Pfade für
- Ihr GNU-System einstellen und dann anhand der Beipiele im Projekte-
- Dialog die Verwendung von AGNUS kennenlernen und Ihr Entwicklungs-
- system austesten.
-
- Testprojekte:
- Der Ordner 'AGNUS.*\SRC' enthält einige Beispiel-Projektdateien.
- Mit 'ctest.apj' können Sie die Funktionalität Ihres GNU-C-Systems
- testen und 'cctest.apj' ist für C++ gedacht. Beide geben eine kleine
- 'Hallo Welt'-Meldung aus.
- 'mint.apj' ist eine fertige Projektdatei zum Übersetzen eines MiNT 1.12
- für einen 68030er. 'gemlib.apj' ist eine Projektdatei für eine Stan-
- dard-GEM-Bibliothek.
-
- Anleitung
- Die Anleitung liegt nun im ST-Guide-Hypertext-Format vor. Zur
- Installation kopieren Sie die Dateien AGNUS.HYP und AGNUS.REF aus dem
- Order AGNUS.*\LIESMICH in Ihren Guide-Ordner und starten Ihr Katalog-
- Programm (z.B. STOOL) neu.
- Die AGNUS-Anleitung finden Sie in der Regel unter der Rubrik:
- 'Dokumentation\Programmiersprachen\AGNUS'
- oder in AGNUS durch Auswahl des Menüpunktes
- 'Diverses\Hilfe: Inhaltsverzeichnis'
- Wer nicht im Besitz des ST-Guide ist und dies ändern möchte, sollte
- es bei der Registrierung angeben.
-
- Shareware-Registrierung:
- Wenn Ihnen AGNUS gefällt und Sie mit dem Programm arbeiten möchten,
- wäre es fair von Ihnen, wenn Sie die Shareware-Gebühr von 30 DM zahlen.
- Als Gegenleistung erhalten Sie eine auf Sie registrierte, komplett
- freigeschaltete und aktuelle Programmversion.
- Wenn Sie nur ein DD-Diskettenlaufwerk haben, geben Sie bis bitte an!
-
- weitere Infos:
- Die ST-Guide-Anleitung befindet sich in AGNUS/liesmich/agnus.hyp
- Eine Anleitung zum Updaten ist in der Datei
- AGNUS/liesmich/updates.txt zu finden.
-
-